Landwirtschaft und Ernährung - Vom Acker auf den Tisch

© Deutsches Museum München
Führung der Landfrauenvereinigung des KDFB, Landesverband Bayern.
Ackerbau und Viehzucht sorgen seit Jahrtausenden für „unser tägliches Brot“. Doch während aktuell fast eine Milliarde Menschen auf der Erde hungern und noch mehr sich nicht gesund ernähren können, leben viele andere in verschwenderischem Überfluss.
Die wachsende Weltbevölkerung und die steigenden Ansprüche machen es daher erforderlich, noch mehr Nahrung zu produzieren. Denn laut einer Prognose der Vereinten Nationen muss die Erde im Jahr 2050 etwa zwei Milliarden Menschen mehr ernähren als heute. Landwirtschaft und Ernährung betreffen jeden von uns ganz direkt – sie sind gesellschaftliche und politische Schlüsselthemen.
Die Frage, wo unser Essen herkommt, betrifft uns alle. In der Ausstellung Landwirtschaft und Ernährung im Deutschen Museum wird ganz gezielt über den rein technischen Tellerrand hinausgeblickt: In fünf Themenräumen geht es immer auch um soziale, wirtschaftliche und ökologische Aspekte.
Die Führung findet im Anschluss an die Arbeits- und Programmkonferenz statt und steht allen Interessierten offen.
Treffpunkt für die Führung ist um 13:45 Uhr am Haupteingang des Deutschen Museums.
Termin: Di 25.02.2025, 14:00 - 16:30 Uhr
Ort: Deutsches Museum, Museumsinsel 1, 80538 München
Link zu Google MapsPreis: 15,00€ / 10,00€ für KDFB-Mitglieder
Anmeldung bis: 13.02.2025
Hinweis: Bitte melden Sie sich an bei der Landfrauenvereinigung des KDFB per Mail unter info@landfrauenvereinigung.de
Referentin:
Dr. Sabine Gerber-Hirt, Leiterin Hauptabteilung Naturwissenschaften im Dt. Museum
Leitung:
Rita Schmaderer
Barbara Meier de Florez