WEM GEHÖRT DAS LAND? Eine Frage der Gerechtigkeit!
Landnutzungskonflikte, Bodenspekulation und Landraub bleiben weltweit aktuelle Themen. Grund und Boden lassen sich nicht beliebig vermehren. Als knappes Gut wird er zunehmend zum Spekulationsobjekt.
Es geht um Existenzen und die Frage nach Eigentum im Umgang mit Land und Gemeingütern. Hierzulande werden immer mehr bäuerliche Betriebe, insbesondere Familienbetriebe, aufgegeben, verpachtet, verkauft.
In anderen Ländern werden Indigene oder Familien ohne Landbesitzurkunden von ihren Territorien vertrieben. Weltweit konzentriert sich der Landbesitz immer mehr in der Hand von Großgrundbesitzern, Konzernen und Investoren. Was heißt das für uns? Wem gehört das Land, auf dem wir leben, das uns ernährt und das unserer Erholung dient? Und wie steht es um Landbesitz von Frauen?
Termin: Mi 09.06.2021, 9:00 Uhr - Do 10.06.2021, 16:00 Uhr
Ort: Pallotti Haus, Pallottinerstraße 2, 85354 Freising
Link zu Google MapsPreis: Einzelzimmer (inkl. Verpflegung) 115 Euro / KDFB-Mitglieder 95 Euro Doppelzimmer (inkl. Verpflegung) 105 Euro/ KDFB-Mitglieder 85 Euro
Anmeldung bis: 29.04.2021
Hinweis: Bitte geben Sie im Feld "weitere Angaben" an, ob Sie ein Einzelzimmer oder ein Doppelzimmer wünschen. Vielen Dank!
Leitung:
Beate Angele, Vorsitzende des Kompetenzforums Eine Welt - Globale Verantwortung
Christa Reiterer, Landesvorsitzende der Bayerischen Landfrauenvereinigung;