Praxisbegleitung für Leitungskräfte in der Schulkindbetreuung

Fortbildung zum Thema Sicherheits-/ Schutzkonzept und Austauschtreffen

Am ersten Tag dieses Seminares steht diesmal die inhaltliche Auseinandersetzung mit einem wichtigen Thema: Unser Schutzauftrag Kindern gegenüber.
In Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe ist es gesetzliche Vorschrift, ein Schutzkonzept zu entwickeln. Bei Mittagsbetreuungen und OGTS handelt es sich nicht um solche Einrichtungen, aber natürlich gilt auch hier der Schutz der Kinder vor Gewalt. Nur nennen wir das in diesem Bereich Sicherheits- und nicht Schutzkonzept.
Diese Konzepte sollen sowohl präventiv ansetzen als auch Handlungsschritte aufzeigen für den Fall von befürchteter Gewaltanwendung im schulischen oder auch häuslichen Umfeld der Kinder. Zusammen mit der Referentin erarbeiten wir an diesem Tag Grundlagen solcher Konzepte.
Die Praxisbegleitung für Sie als Führungskräfte in der Schulkindbetreuung (LeiterInnen von Mittagsbetreuungen bzw. KoordinatorInnen in der OGTS) steht dann am Dienstag im Zentrum.
Wir haben Zeit , mit Ihnen Ihre Fragen zu erörtern und für Probleme möglichst Lösungsansätze zu entwickeln.
Das Seminar endet am Samstag mit dem Mittagessen.

Termin: Mo 28.10.2024, 13:30 Uhr - Di 29.10.2024, 13:00 Uhr

Ort: Akademie Wildbad Taubertalweg 42 91541 Rothenburg ob der Tauber

Link zu Google Maps

Preis: 220 Euro / 185 Euro KDFB-Mitglieder (inkl. Übernachtung im EZ und Verpflegung) Bei Teilnahme nur am Dienstag: 90 Euro/ 80 Euro für Mitglieder - bitte bei besondere Angaben vermerken: Teilnahme nur Dienstag

Anmeldung bis: 13.09.2024

  nur noch wenige Plätze

Referentinnen und Leitung:

Gertrud Ströbele, Bildungsreferentin KDFB Landesbildungswerk
Sabine Gruber