Hinsehen, Erkennen, Fördern - Kinder in ihren Stärken begleiten - Kempten

Fortbildung Mittagsbetreuung nach Absprache mit dem Kultusministerium auch geeignet für Betreuungskräfte der Offenen Ganztagsschulen

In der Arbeit mit Kindern gibt es immer wieder Situationen, die uns Nerven kosten.
Lösungen und neue Ideen kommen allerdings meist nicht aus dem Blick auf die Probleme. Sie kommen aus dem Blick auf die Stärken - unsere eigenen und die der Kinder.
Wichtige Fragen dabei sind: Was stärkt mich und die Kinder? Wie fördern wir Gemeinschaft und eine persönliche lebenslange Entwicklung?
Denn: Wir alle erreichen viel mehr und sind deutlich besser zu motivieren, wenn wir dort unterstützt werden, wo wir schon Fähigkeiten haben und in deren Einsatz wohlwollend bestärkt werden. Der sogenannte pädagogische Blick übt sich genau darin: An Kindern das erkennen, wo wir sie fördern und zur erwünschten Weiterentwicklung befähigen können.
Mit dieser Haltung zu arbeiten lässt wertvolle Beziehungen und Freude entstehen. Unterstützung bedeutet also, Stärken weiterzuentwickeln und die Schwächen auszugleichen bzw. durch Üben zu verbessern.
Der Tag hält neben wichtigen Überlegungen und Tipps wieder Praxisbeispiele und passende Spiele bereit.

Termin: Sa 27.06.2026, 9:30 - 16:30 Uhr

Ort: Ev.-Luth. Gemeindehaus St.-Mang, Reichsstrasse 1 / Ecke Mehlstrasse, 87347 Kempten

Link zu Google Maps

Preis: 80 Euro / KDFB-Mitglieder 65 Euro

Anmeldung bis: 10.06.2026

  genügend Plätze frei. Bitte melden Sie sich an.

Referentin und Leitung:

Gertrud Ströbele, Bildungsreferentin KDFB Landesbildungswerk

Anmeldung

Geben Sie bitte Ihre vollständige Postadresse, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse ein, damit wir Sie bei eventuellen Rückfragen erreichen können. Ohne diese Angaben ist eine Anmeldung nicht gültig!

Wählen Sie zwischen:

Einzelanmeldung
Sammelanmeldung

Einzelanmeldung

Sammelanmeldung, um mehrere Anmeldungen - zum Beispiel für einen Diözesanverband/ Zweigverein oder eine andere Gruppe – einzugeben.

Ich melde insgesamt, inklusive mir, Teilnehmerinnen an.

Wer mehrere Personen anmeldet, bestätigt: Ich habe im Vorfeld die Erlaubnis bzw. Vollmacht der in der Sammelanmeldung registrierten Teilnehmerinnen eingeholt und darf die Anmeldung in deren Namen durchführen. Der Speicherung und Weitergabe der personenbezogenen Daten, die für die Veranstaltungsorganisation notwendig sind, wurde zugestimmt.

Ihre Daten 1. Teilnehmerin
Frau: Herr:
Ja: Nein:

Bitte bringen Sie Ihren Mitgliedsausweis zum Seminar mit. Wir behalten uns vor, die Ausweise stichprobenartig zu überprüfen. Vielen Dank.

SEPA Lastschriftmandat

Die Teilnahmegebühr wird mittels SEPA-Lastschriftverfahren durch das Bildungswerk des Bayerischen Landesverbandes des KDFB e.V. vom angegebenen Konto 5 Werktage vor Beginn der Veranstaltung eingezogen.
Die Übertragung der Daten erfolgt durch eine sichere (SSL) Verbindung.
Das Lastschrifteinzugsverfahren wird mit der Gläubiger-Identifikationsnummer DE26 ZZZ 0000 1099 384 durchgeführt und ist für Sie sicher und bequem.
Die Vorteile für Sie sind:

  • Sie versäumen keine Zahlungsfrist und müssen nichts weiter veranlassen.
  • Sie erhalten automatisch eine Zahlungsbestätigung.
  • Wenn die Veranstaltung ausfällt, erfolgt kein Einzug bzw. Rückerstattung.
  • Sie können der Abbuchung innerhalb von 8 Wochen bei Ihrem Geldinstitut widersprechen, falls sie zu Unrecht erfolgt sein sollte.
Adresse Teilnehmer 1 (oben genannt)
an folgende abweichende Adresse:
Ja: Nein:

Wir weisen darauf hin, dass diese Anmeldung zu einer Veranstaltung verbindlich ist. Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden anerkannt.

Ich akzeptiere die Teilnahmebedingungen *:

Ich habe die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen *:

Ja: Nein:

Bitte beachten Sie, dass Sie nach erfolgreicher Anmeldung eine automatisierte Anmeldebestätigung erhalten.
Bei Sammelanmeldungen erhalten Sie eine E-Mail pro Teilnehmer*in.

Sollten Sie diese nicht erhalten, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner/Papierkorb. Insbesondere bei Sammelanmeldungen kommt es hier manchmal zu Spammails.
Ansonsten melden Sie sich gerne bei uns!

Zurück