2teillige Online Fortbildung- Hinsehen, Erkennen, Fördern - Kinder in ihren Stärken begleiten
In der Arbeit mit Kindern gibt es immer wieder Situationen, die uns Nerven kosten.
Lösungen und neue Ideen kommen allerdings meist nicht aus dem Blick auf die Probleme. Sie kommen aus dem Blick auf die Stärken - unsere eigenen und die der Kinder.
Wichtige Fragen dabei sind: Was stärkt mich und die Kinder? Wie fördern wir Gemeinschaft und eine persönliche lebenslange Entwicklung?
Denn: Wir alle erreichen viel mehr und sind deutlich besser zu motivieren, wenn wir dort unterstützt werden, wo wir schon Fähigkeiten haben und in deren Einsatz wohlwollend bestärkt werden. Der sogenannte pädagogische Blick übt sich genau darin: An Kindern das erkennen, wo wir sie fördern und zur erwünschten Weiterentwicklung befähigen können.
Mit dieser Haltung zu arbeiten lässt wertvolle Beziehungen und Freude entstehen. Unterstützung bedeutet also, Stärken weiterzuentwickeln und die Schwächen auszugleichen bzw. durch Üben zu verbessern.
Der Tag hält neben wichtigen Überlegungen und Tipps viele Praxisbeispiele bereit.
Termin: Findet in zwei Teilen statt: Teil 1 am 4.02.2026 und Teil 2 05.02.2026 jeweils von 8-11 Uhr
Ort: Veranstaltung findet online statt
Preis: 80 Euro / KDFB-Mitglieder 65 Euro
Anmeldung bis: 19.01.2026
genügend Plätze frei. Bitte melden Sie sich an.
Hinweis: Findet mittels zoom statt und besteht aus 2 Teilen, die nur zusammen besucht werden können.
Bitte beachten Sie, dass wir am Besten eine Mailadresse brauchen, an die der Link für die Veranstaltung möglichst direkt gehen kann ohne den Umweg über einen Träger machen zu müssen!
Beachten Sie auch, dass Sie für diese Fortbildung über Kamera und Mikro verfügen müssen, damit Sie auch aktiv teilnehmen können - und dass Sie alleine vor einem Gerät sitzen müssen. Gemeinsame Teilnahme mehrerer Personen an einem Gerät ist bei Tagesveranstaltungen nicht möglich.
Referentin und Leitung:
Alexandra Schreiner-Hirsch, Diplom Sozialpädagogin, selbst.Trainerin für Kommunikation, Erzieherin