Trauer und Trauma
+ Sensibler Umgang mit traumatischen Erfahrungen
+ Wichtige Hintergrundinformationen
+ Konkrete Übungen für die Praxis
Als TrauerbegleiterInnen sind wir vertraut im Umgang mit Verlust und Trauer. Immer mehr verbreitet sich auch das Wissen aus der Psychotraumatologie, dass Trauerreaktionen in einigen Fällen mit Traumatisierung einhergehen können. Wenn Trauer und Trauma zusammentreffen, kann der Trauerprozess oft nicht in Gang kommen, weil das Trauma eigene Bewältigungsstrategien einfordert.
Inhalte des Seminares sind:
- Grundlagen der Traumatologie: Wie kann man ein Trauma erkennen?
- Unterscheidungsmerkmale von Trauer und Trauma
- Gesprächsführung mit traumatisierten Menschen
- Übungen aus der Stabilisierungsarbeit, die auch in der Trauerbegleitung einsetzbar sind
Termin: Fr 24.11.2023, 14:30 Uhr - Sa 25.11.2023, 16:00 Uhr
Ort: KLVHS und Bildungshaus Niederalteich, Hengersberger Straße 10, 94557 Niederalteich
Link zu Google MapsPreis: 185 Euro / KDFB-Mitglieder 150 Euro (inkl. Übernachtung im EZ und Verpflegung)
Anmeldung bis: 10.10.2023
nur noch wenige Plätze
Referent:
Mader Silvia
Referentin und Leitung:
Gertrud Ströbele, Bildungsreferentin des Bildungswerks des KDFB Bayern