Achtteilige Online-Basis-Schulung für Mittagsbetreuer*innen
Aufgrund der hohen Nachfrage bieten wir auch 2022 die bewährte Basis-Schulung als online-Modell an.
Um sie auch für die attraktiv zu machen, die ganze Tage online nicht mögen, haben wir sie aufgeteilt in 8 Abschnitte mit jeweils 3,5 Stunden.
Die Inhalte entsprechen unserem bewährten Modell:
Themenschwerpunkte sind:
+ Klärung wichtiger Fragen aus den Bereichen Pädagogik, Aufsichtspflicht und Rahmenbedingungen
+ Wissensvertiefung in Gruppendynamik, Kommunikation und Konfliktlösung
+ Kompetenztraining im Hinblick auf Grenzen erleben und Grenzen setzen
+ Anregungen zur Gestaltung der Zeit mit den Kindern, sinnvolle Gestaltung der Hausaufgabebetreuung
Unser Ziel ist es, Ihnen als Mittagsbetreuer*in Sicherheit im Umgang mit den Kindern und in rechtlichen Fragen zu geben sowie Erfahrungsaustausch zu ermöglichen. Damit die Motivation und der Spaß am Zusammensein mit den Kindern erhalten bleibt.
Organisatorisches:
Diese Basisschulung erstreckt sich über acht Termine. Die Schulung schließt nach lückenloser Teilnahme mit einem Zertifikat, das Sie dem Arbeitgeber vorlegen können.
Teilnahmevoraussetzung: ein funktionierendes Internet, das die Teilnahme mit Mikrofon und Kamera ermöglicht und ein Endgerät mit Mikrofon und Kamera ( PC, Tablet)
Termin: jeweils Fr. 22.09./26.09./ 06.10./ 13.10./ 24.10./ 07.11./ 17.11. und 28.11.2023 jeweils von 8-11.30 Uhr
Ort: Veranstaltung findet online statt
Preis: 240 Euro / KDFB-Mitglieder 210 Euro - für acht Themenblöcke inklusive postalischer Zustellung des Handbuches/ Schulungsmateriales
Anmeldung bis: 29.07.2023
Veranstaltung ausgebucht, Anmeldung auf Warteliste möglich
Hinweis: Der Link zur Veranstaltung erhalten alle angemeldeten Teilnehmetr*innen am Tag vor der Veranstaltung per Email.
Bei erfolgreicher Teilnahme an allen acht Teilen erhalten die TeilnehmerInnen ein Zertifikat. Wegen des Zertifikates ist eine Teilnahme mit Kamera verpflichtend.
Alle Veranstaltungen dieser Reihe:
Referentinnen und Leitung:
Karin Forstmair, Diplom Sozialpädagogin; Tanzpädagogin