Ökumenisches Weltgebetstags-Seminar für Multiplikatorinnen aller Konfessionen

Weltgebetstag 2024 - Palästina

+ Kompakt an zwei ganzen Tagen
+ Vorbereitet von Frauen aus Palästina
+ Online via Zoom

Weltgebetstag heißt Frauensolidarität, Kennenlernen anderer Kulturen und Lebenswirklichkeiten, mitreißende Musik, kulinarische Highlights, inspirierende Gottesdienste, Ökumene weltweit und vor Ort und nicht zu vergessen: Einblicke in die politische Situation eines anderen Landes - dieses Jahr geht es um Palästina.

Palästina ist ein interessantes Land mit unterschiedlichsten Gegebenheiten; es liegt zudem in einer politisch brisanten Region. Seit mehr als 3.000 Jahren ist die Gegend wichtig für Menschen unterschiedlichster Religionen. Nur 2% der ca. 5 Millionen Palästinenser*innen sind christlich, aber es gibt viele Konfessionen, die ökumenisch zusammenarbeiten. Palästina will in seiner Komplexität differenziert betrachtet werden.

Wir werden uns auch dieses Mal mit dem Land und v.a. der Situation der Frauen genauer befassen. Wir werden mit Respekt vor den Frauen, die die Gottesdienst-Texte (die sogenannte "Ordnung") geschrieben haben, diese Texte kennenlernen und versuchen, eine eigene Haltung dazu zu entwickeln. Wir werden die verschiedenen Bibelstellen (v.a. Eph 4,1-7) besprechen und dem Thema "... durch das Band des Friedens" Raum geben. Gerechtigkeit und Frieden sind Themen, die uns dabei immer wieder begegnen. Wichtig ist uns wie immer, dass die Teilnehmer*innen Material bekommen bzw. gemeinsam erarbeiten, um den WGT 2024 gut vorbereiten zu können.

Palästina ist interessant - kommt mit uns auf die Reise!

Programmbausteine u.a.
- Informiert beten - Landinformation
- Kennenlernen neuer Lieder und Rhythmen
- Kreative Workshops
- Einführung in die Gottesdienstordnung aus Palästina
- Vertiefung der Bibelstellen
- Vorbereitung von Bausteinen für eine lebendige Liturgie
- Zeit zum Austausch von Ideen und Erfahrungen

Unser Wochenende steht allen Interessierten offen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Termin: Fr 10.11.2023, 10:00 Uhr - Sa 11.11.2023, 17:00 Uhr

Ort: online Fortbildung mittels zoom

Preis: 60 Euro (inkl. Zusendung von Material-Päckchen per Post und per Mail)

Anmeldung bis: 28.09.2023

  genügend Plätze frei. Bitte melden Sie sich an.

Hinweis: Der Zugangslink geht Ihnen einige Tage vor Veranstaltungsbeginn zu. Bitte überprüfen Sie ggf. auch Ihren Spamordner.

Referentinnen und Leitung:

Regina Ries-Preiß, Diplom-Theologin, KDFB Landesverband Bayern und ökumenisches WGT-Team

Anmeldung

Geben Sie bitte Ihre vollständige Postadresse, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse ein, damit wir Sie bei eventuellen Rückfragen erreichen können. Ohne diese Angaben ist eine Anmeldung nicht gültig!

Wählen Sie zwischen:

Einzelanmeldung
Sammelanmeldung

Einzelanmeldung

Sammelanmeldung, um mehrere Anmeldungen - zum Beispiel für einen Diözesanverband/ Zweigverein oder eine andere Gruppe – einzugeben.

Ich melde insgesamt, inklusive mir, Teilnehmerinnen an.

Wer mehrere Personen anmeldet, bestätigt: Ich habe im Vorfeld die Erlaubnis bzw. Vollmacht der in der Sammelanmeldung registrierten Teilnehmerinnen eingeholt und darf die Anmeldung in deren Namen durchführen. Der Speicherung und Weitergabe der personenbezogenen Daten, die für die Veranstaltungsorganisation notwendig sind, wurde zugestimmt.

Ihre Daten 1. Teilnehmerin
Frau: Herr:
Ja: Nein:

Bitte bringen Sie Ihren Mitgliedsausweis zum Seminar mit. Wir behalten uns vor, die Ausweise stichprobenartig zu überprüfen. Vielen Dank.

SEPA Lastschriftmandat

Die Teilnahmegebühr wird mittels SEPA-Lastschriftverfahren durch das Bildungswerk des Bayerischen Landesverbandes des KDFB e.V. vom angegebenen Konto 5 Werktage vor Beginn der Veranstaltung eingezogen.
Die Übertragung der Daten erfolgt durch eine sichere (SSL) Verbindung.
Das Lastschrifteinzugsverfahren wird mit der Gläubiger-Identifikationsnummer DE26 ZZZ 0000 1099 384 durchgeführt und ist für Sie sicher und bequem.
Die Vorteile für Sie sind:

  • Sie versäumen keine Zahlungsfrist und müssen nichts weiter veranlassen.
  • Sie erhalten automatisch eine Zahlungsbestätigung.
  • Wenn die Veranstaltung ausfällt, erfolgt kein Einzug bzw. Rückerstattung.
  • Sie können der Abbuchung innerhalb von 8 Wochen bei Ihrem Geldinstitut widersprechen, falls sie zu Unrecht erfolgt sein sollte.
Adresse Teilnehmer 1 (oben genannt)
an folgende abweichende Adresse:
Ja: Nein:

Wir weisen darauf hin, dass diese Anmeldung zu einer Veranstaltung verbindlich ist. Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden anerkannt.

Ich akzeptiere die Teilnahmebedingungen *:

Ich habe die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen *:

Ja: Nein:

Bitte beachten Sie, dass Sie nach erfolgreicher Anmeldung eine automatisierte Anmeldebestätigung erhalten.
Bei Sammelanmeldungen erhalten Sie eine E-Mail pro Teilnehmer*in.

Sollten Sie diese nicht erhalten, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner/Papierkorb. Insbesondere bei Sammelanmeldungen kommt es hier manchmal zu Spammails.
Ansonsten melden Sie sich gerne bei uns!

Zurück