Dem Stress die Stirn bieten!
Sie fühlen sich bei Ihrer Tätigkeit als pädagogische Fachkraft oft gestresst oder überfordert? Die Kinder sind sehr herausfordernd und impulsiv? Sie müssen mit starken Emotionen wie Wutausbrüchen oder Ängsten bei den Kindern umgehen? Und dann nehmen Sie den Ärger nach der Arbeit auch noch mit nach Hause? Dann besuchen Sie die Informationsveranstaltung zur Stressregulation mit PEP basics®.
In dieser 60-minütigen (Info-)Veranstaltung stelle ich Ihnen den speziell für pädagogische Fachkräfte entwickelten Zertifikatskurs PEP basics® vor. Mit PEP basics® lernen Sie leicht verständliche Techniken zur Stress- und Emotionsregulation, die Sie direkt in Ihrem Arbeitsumfeld - mit Kindern, Jugendlichen und auch bei sich selbst - anwenden können. Am Infoabend werden wir einige Techniken gleich praktisch erproben, und Sie erhalten Einblicke in den Kursablauf, das Trainer:innenteam sowie den Anmeldeprozess.
PEP basics® ist eine wissenschaftlich fundierte, praxisorientierte Version der Prozess- und Embodimentfokussierten Psychologie (PEP®) nach Dr. Michael Bohne. Nach dem erfolgreichen Abschluss eines Online-Tests erhalten Sie ein Zertifikat und dürfen die Bezeichnung "Zertifikatskurs PEP basics® (nach Dr. Bohne)" führen. Weitere Informationen zum PEP basics®-Zertifikatskurs finden Sie unter: www.pep-basics.de
Termin: Di 18.11.2025, 8:30 - 10:00 Uhr
Ort: Veranstaltung findet online statt
Preis: 15 Euro / 10 Euro für Mitglieder im KDFB
Anmeldung bis: 10.11.2025
genügend Plätze frei. Bitte melden Sie sich an.
Hinweis: Findet mittels zoom statt
Spätestens am Tag vor der Veranstaltung erhalten Sie per E-Mail den Link zu Ihrem "virtuellen Veranstaltungsraum".
Bitte beachten Sie, dass wir eine Mailadresse brauchen, an die der Link für die Veranstaltung möglichst direkt gehen kann ohne den Umweg über einen Träger machen zu müssen!
Referentin:
Dr. Martina Moog, Lerncoaching, Emotionscoaching, Gesundheitsbildung
Leitung:
Gertrud Ströbele, Bildungsreferentin KDFB Landesbildungswerk