Qualifizierung zur/m Koordinator*innen als Ansprechpartner*innen der Schulleitung im Offenen Ganztag
Mittels dieser Maßnahme können langjährige LeiterInnen einer Mittagsbetreuung ihre Position im Modell der OGTS bewahren.
Das Problem: Leiten Sie bereits eine Mittagsbetreuung an einer Schule, die jetzt eine Offene Ganztagsschule wird, fehlt Ihnen die pädagogische Ausbildung, die eine Leitungsperson in dieser Schulform braucht. Sie könnten also nicht weiter als sogenannte KoordinatorIn arbeiten.
Die Lösung: Das Kultusministerium hat festgelegt, dass bewährte Mittagsbetreuerinnen in die Position der KoordinatorIn im OGTS wechseln können.
Voraussetzung: Sie müssen eine insgesamt 120 Schulungsstunden umfassendeinhaltlich festgelegte und anerkannten Qualifizierungsmaßnahme absolvieren. Qualifizieren Sie sich also weiter. Dann sind Sie auch in der Offenen Ganztagsschule wichtige Ansprechpartnerin.
Und so funktionierts: Sie erreichen die nötige Stundenzahl durch:
1. Belegung der Kern-Teile 1 bis 3 dieser Schulung sowie
2. Belegung von zwei zusätzlichen Wahlseminaren für LeiterInnen von Mittagsbetreuungen/ OGTS-TeilnehmerInnen - d.h. mit insgesamt 5 Seminaren erreichen Sie die nötige Präsenzstundenzahl. Dazu kommen dann noch Hausaufgaben.
Qualifizierung zur Ergänzungskraft im Kooperativen Ganztag
Sie interessieren sich für die Qualifizierung zur Ergänzungskraft im Kooperativen Ganztag? Diese Weiterbildung bietet unser Bildungswerk derzeit (noch) nicht an, aber hier können Sie sich informieren und auch anmelden – Raum München:
Informationen und Zugansbedingungen zur Weiterqualifizierung zur Ergänzungskraft für Grundschulkindbetreuung
Anmeldung zu unseren Veranstaltungen
Kernblock 2 der 9. Schulung zur/zum Koordinator*in in der Offenen Ganztagsschule (OGTS-KoordinatorIn)
Termin: Fr 10.02.2023, 10:00 Uhr - Sa 11.02.2023, 15:30 Uhr
Ort: Pallotti-Haus, Pallottinerstr. 2, 85345 Freising
Preis: pro Kursteil: 350 Euro / KDFB-Mitglieder 320 Euro (inkl. Übernachtung im EZ und Verpflegung), zzgl. 25 Euro Prüfungsgebühr.
Hinweis: Anmeldung gilt für Teil 1 bis 3 der Schulung; Kernblock 2: 10.-11.2.2023 in Freising und Kernblock 3: 31.07.-02.08.2023 voraussichtlich in Schloß Spindlhof, Regenstauf
So erreichen Sie die nötige Stundenzahl:
Belegung der Teile 1 bis 3 dieser Ergänzungsschulung
sowie zwei Fortbildungen für LeiterInnen von Mittagsbetreuungen - separate Anmeldung hierfür erforderlich!
10. Schulung zur/zum Koordinator*in in der Offenen Ganztagsschule (OGTS-KoordinatorIn)
Termin: Kernblock 1: 23.-24.6.2023 in Dillingen/ Kernblock 2: 02.-04.11.2023 in Dillingen / Kernblock 3: 25.-27.3.2024 in Freising
Ort: Provinzialat der Dillinger Franziskanerinnen, Kardinal-von-Waldburg-Strasse 2, 89407 Dillingen
Preis: pro Kursteil: 360 Euro / KDFB-Mitglieder 330 Euro (inkl. Übernachtung im EZ und Verpflegung), zzgl. 25 Euro Prüfungsgebühr.
Anmeldung bis: 11.05.2023
nur noch wenige Plätze
Hinweis: Anmeldung gilt für Teil 1 bis 3 der Schulung; Kernblock 2: 2.-4.11.2023 in Dillingen und Kernblock 3: 25.-27.3.2024 in Freising
Und so erreichen Sie die insgesamt nötige Stundenzahl:
Belegung der Teile 1 bis 3 dieser Schulung
sowie zwei Fortbildungen aus dem Bereich Seminare für LeiterInnen von Mittagsbetreuungen - separate Anmeldung hierfür erforderlich!
Praxisbegleitung für Leitungskräfte in der Schulkindbetreuung
Termin: Fr 06.10.2023, 14:00 Uhr - Sa 07.10.2023, 16:00 Uhr
Ort: Provinzialat der Dillinger Franziskanerinnen, Kardinal-von-Waldburg-Strasse 2, 89407 Dillingen
Preis: 205 Euro / KDFB-Mitglieder 175 Euro (inkl. Übernachtung im EZ und Verpflegung)
Anmeldung bis: 30.07.2023
genügend Plätze frei. Bitte melden Sie sich an.
Praxisbegleitung für Leitungskräfte in der Schulkindbetreuung
Termin: Do 02.11.2023, 14:00 Uhr - Fr 03.11.2023, 16:00 Uhr
Ort: Pallotti-Haus, Pallottinerstr. 2, 85345 Freising
Preis: 205 Euro / KDFB-Mitglieder 175 Euro (inkl. Übernachtung im EZ und Verpflegung)
Anmeldung bis: 30.09.2023
genügend Plätze frei. Bitte melden Sie sich an.
Praxisbegleitung für Leitungskräfte in der Schulkindbetreuung und Fortbildung
Termin: Fr 17.11.2023, 14:00 Uhr - Sa 18.11.2023, 16:00 Uhr
Ort: Pallotti-Haus, Pallottinerstr. 2, 85345 Freising
Preis: 205 Euro / KDFB-Mitglieder 175 Euro (inkl. Übernachtung im EZ und Verpflegung)
Anmeldung bis: 30.09.2023
genügend Plätze frei. Bitte melden Sie sich an.