Basisschulungen
Unser Ziel ist es, Ihnen als MittagsbetreuerIn Sicherheit im Umgang mit den Kindern und in rechtlichen Fragen zu geben sowie Erfahrungsaustausch zu ermöglichen. Damit die Motivation und der Spaß am Zusammensein mit den Kindern erhalten bleibt. Die Schulungen sind auch geeignet für Betreuungskräfte in Offenen Ganztagsschulen.
Unsere Themenschwerpunkte sind auf die Bedürfnisse der TeilnehmerInnen zugeschnitten:
+ Klärung wichtiger Fragen aus den Bereichen Pädagogik, Aufsichtspflicht und Rahmenbedingungen
+ Wissensvertiefung in Gruppendynamik, Kommunikation, Konfliktlösung
+ Kompetenztraining im Hinblick auf Grenzen erleben und Grenzen setzen
+ Anregungen zur Gestaltung der Zeit mit den Kindern, sinnvolle Gestaltung der Hausaufgabebetreuung
Anmeldung zu unseren Veranstaltungen
Achtteilige Online-Basis-Schulung für Mittagsbetreuer*innen
Termin: jeweils Fr. 13.01./20.01./ 03.02./ 10.02./ 17.02./ 03.03./ 10.03. und 24.03.2023 jeweils von 8-11.30 Uhr
Ort: Veranstaltung findet online statt
Preis: 240 Euro / KDFB-Mitglieder 210 Euro - für acht Themenblöcke inklusive postalischer Zustellung des Handbuches/ Schulungsmateriales
Anmeldung bis: 19.12.2022
Veranstaltung ausgebucht, Anmeldung auf Warteliste möglich
Hinweis: Der Link zur Veranstaltung erhalten alle angemeldeten Teilnehmetr*innen am Tag vor der Veranstaltung per Email.
Bei erfolgreicher Teilnahme an allen acht Teilen erhalten die TeilnehmerInnen ein Zertifikat. Wegen des Zertifikates ist eine Teilnahme mit Kamera verpflichtend.
Basis-Schulung für Mittagsbetreuer*innen - Mauerstetten
Termin: jeweils Sa 14.01./ 04.02. / 04.03. / 18.03.2023
Ort: Gemeindesaal Mauerstetten, Kirchplatz 1 /Eingang Kaufbeurer Strasse, 87665 Mauerstetten
Preis: 240 Euro / KDFB-Mitglieder 210 Euro (für vier Samstage)
Anmeldung bis: 19.12.2022
Veranstaltung ausgebucht, Anmeldung auf Warteliste möglich
Hinweis: Veranstaltungszeit jeweils 9:00 bis 17:00 Uhr.
Pfarrheim St. Vitus, Kirchplatz 1 - der Eingang ist in der Kaufbeurer Strasse
Bei erfolgreicher Teilnahme an allen vier Blöcken erhalten die TeilnehmerInnen ein Zertifikat.
Basis-Schulung für Mittagsbetreuer*innen - Rosenheim- Abgesagt. Ersatzschulung evtl. im Landkreis Bad- Tölz
Termin: Sa. 11.02.; Sa. 11.03.; Sa. 25.03.; Sa. 06.05.2023
Ort: Bildungszentrum St. Nikolaus, Pettenkofer Str. 5, 83007 Rosenheim
Preis: 240 Euro / KDFB-Mitglieder 210 Euro (für vier Samstage) inklusive postalischer Zustellung des Handbuches/ Schulungsmateriales
Anmeldung bis: 10.01.2023
Hinweis: Die Veranstaltung beginnt um 9:00 Uhr und endet um 17:00 Uhr.
Bei erfolgreicher Teilnahme an allen vier Blöcken erhalten die Teilnehmer*innen ein Zertifikat.
Basis-Schulung für Mittagsbetreuer*innen - München
Termin: jeweils Samstag, 11.03./25.03./22.04. und 13.05.2023 von 9-17 Uhr
Ort: Die Kultur-Etage Messestadt West, Eingang Erika-Cremer-Straße 8 / 3. OG, 81829 München
Preis: 240 Euro / KDFB-Mitglieder 210 Euro (für vier Samstage) inklusive postalischer Zustellung des Handbuches/ Schulungsmateriales
Anmeldung bis: 13.02.2023
Veranstaltung ausgebucht, Anmeldung auf Warteliste möglich
Hinweis: Veranstaltungszeit jeweils von 9-17 Uhr
Bei erfolgreicher Teilnahme an allen vier Blöcken erhalten die TeilnehmerInnen ein Zertifikat.
Der Link zur Veranstaltung wird jeweils am Vortag an Sie geschickt.
Basis-Schulung für Mittagsbetreuer*innen - Bad Tölz
Termin: Sa. 11.03.; Sa. 25.03.; Sa. 29.4. und Sa. 06.05.2023
Ort: BRK Mehrgenerationenhaus (MGH), Klosterweg 2, 83646 Bad Tölz
Preis: 240 Euro / KDFB-Mitglieder 210 Euro (für vier Samstage) inklusive postalischer Zustellung des Handbuches/ Schulungsmateriales
genügend Plätze frei. Bitte melden Sie sich an.
Hinweis: Die Veranstaltung beginnt um 9:00 Uhr und endet um 17:00 Uhr.
Bei erfolgreicher Teilnahme an allen vier Blöcken erhalten die Teilnehmer*innen ein Zertifikat.
Basis-Schulung für Mittagsbetreuer*innen - München
Termin: jeweils Samstag, 16.09./07.10./21.10. und 11.11.2023 von 9-17 Uhr
Ort: Die Kultur-Etage Messestadt West, Eingang Erika-Cremer-Straße 8 / 3. OG, 81829 München
Preis: 240 Euro / KDFB-Mitglieder 210 Euro (für vier Samstage) inklusive postalischer Zustellung des Handbuches/ Schulungsmateriales
Anmeldung bis: 29.07.2023
genügend Plätze frei. Bitte melden Sie sich an.
Hinweis: Veranstaltungszeit jeweils von 9-17 Uhr
Bei erfolgreicher Teilnahme an allen vier Blöcken erhalten die TeilnehmerInnen ein Zertifikat.
Der Link zur Veranstaltung wird jeweils am Vortag an Sie geschickt.
Achtteilige Online-Basis-Schulung für Mittagsbetreuer*innen
Termin: jeweils Fr. 22.09./26.09./ 06.10./ 13.10./ 24.10./ 07.11./ 17.11. und 28.11.2023 jeweils von 8-11.30 Uhr
Ort: Veranstaltung findet online statt
Preis: 240 Euro / KDFB-Mitglieder 210 Euro - für acht Themenblöcke inklusive postalischer Zustellung des Handbuches/ Schulungsmateriales
Anmeldung bis: 29.07.2023
nur noch wenige Plätze
Hinweis: Der Link zur Veranstaltung erhalten alle angemeldeten Teilnehmetr*innen am Tag vor der Veranstaltung per Email.
Bei erfolgreicher Teilnahme an allen acht Teilen erhalten die TeilnehmerInnen ein Zertifikat. Wegen des Zertifikates ist eine Teilnahme mit Kamera verpflichtend.
Basis-Schulung für Mittagsbetreuer*innen - Augsburg
Termin: jeweils Sa. 23.09. / 14.10./ 28.10. und 18.11.2023
Ort: Pfarrsaal St. Georg, Georgenstr. 14a, Augsburg
Preis: 240 Euro / KDFB-Mitglieder 210 Euro (für vier Samstage) inklusive postalischer Zustellung des Handbuches/ Schulungsmateriales
Anmeldung bis: 29.07.2023
nur noch wenige Plätze
Hinweis: Achtung: Termin 1 und 2 finden im Pfarrzentrum von St. Georg statt, Termin 3 und 4 finden im Zeughaus, Zeughausplatz 4, Augsburg statt.
Veranstaltungszeit jeweils 9:00 bis 17:00 Uhr. Bei erfolgreicher Teilnahme an allen vier Blöcken erhalten die Teilnehmer*innen ein Zertifikat.
Basis-Schulung für Mittagsbetreuer*innen - Nürnberg und Fürth
Termin: jeweils Sa 30.09. / 14.10./ 11.11. und 25.11.2023 jeweils von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort: Gemeinderaum der Evang.Auferstehungskirche, Otto-Seeling-Promenade 7, 64658 Fürth
Preis: 240 Euro / KDFB-Mitglieder 210 Euro (für vier Samstage) inklusive postalischer Zustellung des Handbuches/ Schulungsmateriales
Anmeldung bis: 29.07.2023
genügend Plätze frei. Bitte melden Sie sich an.